Flagge des Iran
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 4:7
- Offizieller Name: Islamische Republik Iran
- Lokaler name: جمهوری اسلامی ایران
- Souveränität (jahr): JA (1979)
- Mitglied von Organisationen: UN, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Ländercode, Gebiet: IR, IRN, 364
- Hauptstadt: Teheran
- Großstädte: Mashhad, Isfahan, Karadsch, Schiraz
- Bevölkerung: ~89.900.000 (2024, UN)
- Religionen: Islam ~99,4% (Schiiten ~90-95%)
- Fläche (km²): 1 648 195
- Höchster Punkt: Damawand (5.610 m)
- Tiefster Punkt: Kaspisches Meer (-28 m)
- Währung: Iranischer Rial (IRR, ﷼)
- Sprachen: Persisch
- Telefonvorwahl: +98
- Nationale Domäne: .ir
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge des Iran ist ein zutiefst symbolträchtiges Emblem, das das reiche Geflecht der alten Geschichte der Nation, ihre tiefe religiöse Identität und den revolutionären Geist, der ihre moderne Form prägte, in sich vereint. Mehr als nur ein nationales Identifikationsmerkmal ist sie eine visuelle Darstellung der Grundprinzipien, Kämpfe und Bestrebungen der Islamischen Republik Iran. Im Jahr 1980, nach der Islamischen Revolution, angenommen, integriert die aktuelle Flagge meisterhaft traditionelle persische Farben mit mächtigen islamischen und revolutionären Motiven.
Design und Abmessungen
Die Flagge des Iran besteht aus drei gleich großen horizontalen Streifen in Grün, Weiß und Rot. Der grüne Streifen befindet sich oben, der weiße Streifen in der Mitte und der rote Streifen unten. Diese dreifarbige Anordnung hat historische Wurzeln in der persischen Vexillographie, wenn auch mit unterschiedlichen Interpretationen und zusätzlichen Symbolen im Laufe der Zeit.
In der Mitte des weißen Streifens ist das Nationalemblem des Iran (auch bekannt als Emblem der Islamischen Republik Iran) in Rot prominent dargestellt. Dieses Emblem ist eine stark stilisierte Komposition verschiedener islamischer und revolutionärer Symbole.
Entlang des unteren Randes des grünen Streifens und des oberen Randes des roten Streifens befinden sich 11 Wiederholungen des Ausdrucks „Allahu Akbar“ (Gott ist der Größte) in Kufischer Schrift, was insgesamt 22 Wiederholungen ergibt (11 auf dem grünen, 11 auf dem roten). Diese spezifische Zahl ist bedeutsam, da die Islamische Revolution am 22. Tag des Bahman (11. Monat) im iranischen Kalender (11. Februar 1979) stattfand.
Die offiziellen Proportionen der iranischen Flagge betragen typischerweise 4:7 (Höhe zu Breite), ein weniger gebräuchliches Verhältnis als das standardmäßige 2:3, was ihr ein leicht längliches Aussehen verleiht.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Farbe und jedes Element auf der iranischen Flagge ist reich an tiefer symbolischer Bedeutung und spiegelt das kulturelle Erbe, die religiösen Überzeugungen und die revolutionären Ideale der Nation wider:
-
Grüner Streifen: Der obere grüne Streifen symbolisiert hauptsächlich den Islam, die vorherrschende Religion des Iran, und sein Engagement für islamische Werte. Er repräsentiert auch Wachstum, Wohlstand und Freude. Historisch wurde Grün mit dem Propheten Mohammed und der Ahl al-Bayt (seinem Haushalt) assoziiert, was es zu einer verehrten Farbe im islamischen Kontext macht. Im Kontext der iranischen Flagge symbolisiert es die fruchtbaren Böden des Landes und sein Streben nach Entwicklung und Fortschritt.
-
Weißer Streifen: Der mittlere weiße Streifen symbolisiert Frieden, Reinheit und Ehrlichkeit. Er repräsentiert den Wunsch nach einem friedlichen Dasein, sowohl intern als auch in den internationalen Beziehungen. Weiß wird oft mit Freiheit und Versöhnung assoziiert und vermittelt die Hoffnung der Nation auf eine Ära der Gerechtigkeit und Ruhe. Seine zentrale Position in der Flagge unterstreicht die Bedeutung dieser Tugenden.
-
Roter Streifen: Der untere rote Streifen symbolisiert Märtyrertum, Tapferkeit und Opferbereitschaft. Er repräsentiert das Blut, das von denen vergossen wurde, die für die Unabhängigkeit Irans und für die Prinzipien der Islamischen Revolution kämpften. Diese Farbe bezeichnet die Bereitschaft der Nation, ihre Souveränität und Werte mit Mut und Entschlossenheit zu verteidigen. Sie trägt auch Konnotationen von Feuer und Leidenschaft und spiegelt den revolutionären Eifer wider.
-
Nationalemblem (Allah): Das rote Nationalemblem in der Mitte des weißen Streifens ist ein komplexes und hochbedeutendes Symbol. Es ist eine stilisierte Darstellung des Wortes „Allah“ (Gott) in persischer Schrift. Sein Design umfasst jedoch auch mehrere weitere Bedeutungsebenen:
-
Vier Halbmonde und ein Schwert: Das Emblem besteht aus vier Halbmonden und einem Schwert. Die vier Halbmonde können als Darstellung des Wachstums des Islam, die fünf Teile als die fünf Säulen des Islam oder das Gleichgewicht der vier natürlichen Elemente (Erde, Luft, Feuer, Wasser) interpretiert werden. Das Schwert in der Mitte symbolisiert Stärke, Gerechtigkeit und die Kraft der göttlichen Gerechtigkeit.
-
La ilaha illa Allah: Das gesamte Emblem ist auch so gestaltet, dass es dem Ausdruck „La ilaha illa Allah“ (Es gibt keinen Gott außer Gott), der Schahada, der grundlegenden Glaubensbekundung im Islam, ähnelt. Dies unterstreicht die tiefe religiöse Dimension der Flagge.
-
Die Welt auf Gottes Weg: Die Kreisform des Emblems deutet auf den Globus hin und zeigt an, dass die Welt auf dem Weg Gottes ist, was Irans universalistische Bestrebungen im islamischen Kontext widerspiegelt.
-
-
„Allahu Akbar“ (Takbir): Die 22 Wiederholungen von „Allahu Akbar“ (Gott ist der Größte) in Kufischer Schrift entlang der Grenzen des weißen Streifens mit den grünen und roten Streifen haben eine immense historische und religiöse Bedeutung. Dieser Ausdruck, bekannt als Takbir, wurde vom iranischen Volk während der Islamischen Revolution (insbesondere in der Nacht des 11. Februar 1979, dem 22. Bahman) gerufen. Seine Präsenz auf der Flagge dient als ständige Erinnerung an die Ursprünge der Revolution, ihre Unterstützung durch das Volk und die göttliche Natur ihrer Sache. Die spezifische Zahl 22 bezieht sich auf das Datum des Sieges der Revolution.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die Geschichte der iranischen Flagge ist eine faszinierende Reise durch Jahrhunderte persischer Imperien, monarchischer Herrschaft und schließlich Revolution. Das dreifarbige Schema in Grün, Weiß und Rot war in verschiedenen Formen in iranischen Flaggen seit langer Zeit vorhanden, aber ihre spezifische Anordnung und das zentrale Emblem haben sich erheblich verändert.
-
Antikes Persien und Safawidenreich: Antike persische Imperien verwendeten verschiedene Banner, oft mit imperialen Symbolen wie dem Derafsh Kaviani (einer legendären königlichen Standarte) oder Tiermotiven. Während der Safawiden-Dynastie (1501-1736) wurde das Löwen- und Sonnenmotiv prominent, oft auf grünem Feld.
-
Qadschar-Dynastie (1785-1925): Unter der Qadschar-Dynastie wurde die Verwendung von grünen, weißen und roten Streifen formaler, oft mit dem Löwen- und Sonnenemblem in der Mitte. Der Löwe und die Sonne symbolisierten die alte persische Monarchie und den Islam.
-
Pahlavi-Dynastie (1925-1979): Die Pahlavi-Dynastie verwendete weiterhin die grün-weiß-roten horizontalen Streifen mit dem Löwen- und Sonnenemblem. Der Löwe wurde jedoch mit einem Schwert dargestellt, und über der Sonne war oft eine Krone platziert. Diese Flagge, bekannt als „Löwen- und Sonnenflagge“, war die Nationalflagge bis zur Islamischen Revolution. Sie repräsentierte das monarchische Erbe Irans und seine lange Geschichte als Nation.
-
Die Islamische Revolution (1979): Nach dem Sturz der Pahlavi-Monarchie und der Gründung der Islamischen Republik im Jahr 1979 bestand die dringende Notwendigkeit, die mit dem alten Regime verbundenen Symbole zu ersetzen. Die bestehenden grün-weiß-roten Streifen wurden beibehalten, da sie eine längere Geschichte in der persischen Vexillographie hatten und nicht ausschließlich mit der Monarchie assoziiert wurden. Das Löwen- und Sonnenemblem wurde jedoch entfernt, da es von den Revolutionären als Symbol der Monarchie und als unislamisches Symbol angesehen wurde.
-
Annahme der aktuellen Flagge (1980): Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben, um ein neues Nationalemblem zu entwerfen, das die Islamische Republik repräsentieren sollte. Das Gewinnerdesign, geschaffen von Künstler Hamid Nadimi, wurde wegen seiner tiefgreifenden islamischen und revolutionären Symbolik ausgewählt. Die aktuelle Flagge, die dieses neue Emblem und die Inschrift „Allahu Akbar“ enthält, wurde offiziell am 29. Juli 1980 angenommen. Diese Annahme markierte die definitive visuelle Identität der neuen Islamischen Republik, distanzierte sie von ihrer monarchischen Vergangenheit und verankerte sie fest in ihrer neuen religiösen und politischen Ideologie.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen im Iran ist die Flagge ein mächtiges und vielschichtiges Symbol. Sie repräsentiert ihre islamische Identität und ihre Einhaltung der Prinzipien der Islamischen Revolution. Die Farben Grün, Weiß und Rot resonieren mit traditionellen persischen Werten, aber ihre moderne Interpretation betont religiöse Frömmigkeit, Frieden und die Opfer, die für die Nation gebracht wurden.
Die Anwesenheit der „Allahu Akbar“-Inschriften ist besonders bedeutsam, da sie die Bürger an den Volksaufstand erinnert, der zur Gründung der Islamischen Republik führte, und als ständige Glaubensbekundung dient. Das Emblem als stilisiertes Wort für „Allah“ verstärkt die Zentralität Gottes und der Religion in der Regierungsführung und im täglichen Leben der Nation. Trotz unterschiedlicher politischer Ansichten genießt die Flagge im Allgemeinen Respekt als Symbol des iranischen Staates und seiner Souveränität. Sie ist eine starke Erinnerung an ihre historische Widerstandsfähigkeit und ihr Engagement für eine islamische Lebensweise.
Interessante Fakten
-
Der Löwe und die Sonne: Die frühere Nationalflagge mit dem Löwen und der Sonne hatte eine jahrhundertealte Geschichte und war eines der ältesten Nationalembleme der Welt. Ihre Entfernung nach der Revolution war ein höchst symbolischer Akt.
-
Kufische Schrift: Die Verwendung der Kufischen Schrift für „Allahu Akbar“ ist eine alte Form der arabischen Kalligraphie, die oft mit frühen islamischen Texten und monumentalen Inschriften in Verbindung gebracht wird und der Flagge einen Hauch von Authentizität und historischer Tiefe verleiht.
-
Die Zahl 22: Die 22 Wiederholungen von „Allahu Akbar“ sind ein direkter Verweis auf das Datum des Sieges der Islamischen Revolution (22. Bahman). Dieses spezifische Detail verleiht der Flagge einen einzigartigen historischen Zeitstempel.
-
Einzigartige Proportionen: Das 4:7-Verhältnis der iranischen Flagge ist im Vergleich zu den gebräuchlicheren Verhältnissen von 2:3 oder 1:2, die bei vielen anderen Nationalflaggen zu sehen sind, etwas ungewöhnlich und macht sie unverwechselbar.
-
Symbolisches Gleichgewicht: Die Anordnung der „Allahu Akbar“-Phrasen, die den weißen Streifen umrahmen, schafft ein visuelles Gleichgewicht und verstärkt die Idee der göttlichen Präsenz, die die Kernwerte Frieden und Reinheit umfasst.
-
Revolutionäres Emblem: Das aktuelle Nationalemblem ist eines der wenigen weltweit, das vollständig aus kalligraphischen Elementen entworfen wurde und ein stilisiertes Wort anstelle eines traditionellen heraldischen Symbols bildet.
-
Beständigkeit der Farben: Trotz tiefgreifender politischer Veränderungen ist das grün-weiß-rote dreifarbige Schema seit Jahrhunderten ein konstantes Merkmal iranischer Flaggen und zeugt von einer tief verwurzelten kulturellen Kontinuität.
-
Internationale Anerkennung: Die Flagge ist weltweit als Symbol der Islamischen Republik Iran anerkannt und repräsentiert ihr einzigartiges politisches und religiöses System auf der globalen Bühne.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge des Iran (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20317.png" alt="Flagge des Iran">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20317.png" alt="Flagge des Iran">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20317.jpg" alt="Flagge des Iran">